In dieser Komposition vereint cdVet Vitalität und Power von gleich 3 herausragenden Fettsäuren
Lieferanten.
Lein- und Lachsöl sind eine hervorragende Quelle für die lebenswichtigen Omega 3 Fettsäuren und einer
beachtlichen Menge an Vitamin E. Borretschöl rundet die Mischung mit ungesättigten Omega 3 und 6 Fettsäuren perfekt ab. Diese bewährten Öle sorgen für eine erstklassige Unterstützung von Haut,
Fell, Gelenken und Immunsystem.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen
Zusammensetzung:
Leinöl, Lachsöl, Borretschöl
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein < 0,3%, Rohfett 99,6%,
Fütterungsempfehlung:täglich kleine Hunde und Katzen 0,5 Teelöffel, mittlere Hunde 1 Teelöffel, große Hunde 2 Teelöffel
Nach dem Öffnen gekühlt und dunkel aufbewahren und innerhalb von 6 Wochen verbrauchen!
Das native Lunderland Kokosöl stammt aus der Ersten Kaltpressung von Kokosnüssen aus biologisch zertifizierter Landwirtschaft auf Sri Lanka. Für die Ernte der Kokosnüsse werden keine Affen
eingesetzt.
Das Öl ist weder raffiniert, desodoriert, gehärtet oder gebleicht. Dadurch bleiben der intensive Geschmack von frischen Kokosnüssen sowie die wertgebenden Bestandteile erhalten. Es ist nicht zu
verwechseln mit sogenannten Palmölen oder Kokosfetten, welche in der Regel industriell aufgearbeitet sind und dadurch wertvolle Eigenschaften zur Ernährung verloren haben.
Kokosnussöl ist ein bei Raumtemperatur festes Pflanzenöl, dessen Schmelzpunkt bei etwa 20° bis 25 ° C liegt. Wenn das Öl gefüttert werden soll, kann dies in fester oder flüssiger Form geschehen.
Zum Auftragen auf Haut oder Fell reicht es aus etwas Öl in die Hand zu nehmen und durch die eigene Körperwärme schmelzen zu lassen.
Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäureglyceriden was eine lange Haltbarkeit begünstigt. Trotzdem sollte es, wie andere Öle auch, eher kühl und dunkel gelagert werden. Die Futterportionen
werden günstigerweise als feste Masse mit einem kleinen Löffel entnommen und direkt zum Futter gegeben.
Zur äusserlichen Anwendung wird ein Löffel Öl entnommen, erwärmt und auf die Haut aufgetragen oder in das Fell gerieben. Es macht die Haut weich und geschmeidig, stumpfes Fell erhält Glanz und
lässt sich wesentlich leichter kämmen.
Kokosöl hat eine abstossende Wirkung auf Insekten, vor allem Zecken und Mücken meiden den Kontakt mit Kokosöl, allerdings wird nur eine gewisse "Unattraktivität" des Hundes oder der Katze aber
kein 100%ger Ungezieferschutz erreicht. Erfahrungsgemäß sollten die Tiere mindestens alle zwei Tage vorallem an den Beinen, dem Bauch sowie am Hals und am Kopf mit dem Öl eingerieben
werden.
Bei Hunden kann Kokosöl mit dem ebenfalls Insekten abwehrenden Schwarzkümmelöl gemischt und mit Hilfe eines Kammes auf das Fell aufgebracht werden. Katzen sollten aufgrund des hohen
Gehaltes an ätherischen Ölen (Schwarzkümmel) nur mit Kokosöl behandelt werden.
Kokosöl kann aber auch -im Wechsel mit anderen Ölen- als täglicher Futterzusatz gegeben werden. Hier dient es -wie Fett im allgemeinen- einer schnellen Energieversorgung der Tiere.
Kokosöl wird weiterhin zur Wurmprophylaxe und zur Unterstützung bei Wurmbefall empfohlen.
Dosierempfehlungen:
Zu täglichen Fütterung ca. 1g / 10 KG Körpergewicht.
Bei Wurmbefall 1 handelsüblicher Teelöffel (ca. 5g) pro 10 KG Körpergewicht für 1 Woche, danach 1 Woche Pause und dann die Gabe für 1 Woche wiederholen. Kokosöl sollte bei Wurmbefall mit anderen
wurmtreibenden Massnahmen verbunden werden.
Hinweis: Unser Kokosöl kommt von Plantagen, auf denen noch sehr traditionelle Landwirtschaft betrieben wird. Die Nüsse werden dort von Hand aufgeschlagen und vor der Verpressung manuell weiter
bearbeitet (kein Einsatz von Arbeitsaffen). Auch die Aufreinigung von Faserstoffen aus der Fruchthaut ist nicht so 100% gewährleistet wie in hiesigen Verarbeitungsanlagen. Aus diesem
Grunde können kleinste Fasern der Nusshaut, welche bei der Filtration nicht erfasst werden, im weißen Kokosöl zurück bleiben. Diese Rückstände werden dann oftmals als kleine, dunkle
Punkte am Boden des Glases sichtbar. Sie stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Lunderland Bio-Schwarzkümmelöl (Nigella sativa)
100 % BIO Schwarzkümmelöl aus ägyptischer Saat ohne weitere Zutaten.
Auch das Lunderland Bio Schwarzkümmelöl wird aus der ersten mechanischen Pressung ägyptischer Saat ohne weitere Hitzezuführung (Kaltpressung)
gewonnen. Es wird gefiltert aber nicht raffiniert oder desodoriert.
Wir sind auf das Schwarzkümmelöl aufmerksam geworden, weil 2014 im Rahmen einer „Jugend forscht“ Arbeit eine stark zeckenabwehrende Wirkung des Öles entdeckt wurde.
Mittlerweile haben wir aufgrund eigener Versuche festgestellt, dass diese abwehrende Wirkung nicht nur gegen Zecken sondern auch gegen Flöhe besteht.
Dazu kann das Öl entweder über das Futter / Trinkwasser zur Einnahme verabreicht oder bei der täglichen Fellpflege äußerlich aufgetragen werden.
Dem Öl wird darüber hinaus eine desinfizierende, antibakterielle Wirkung nachgesagt und es soll -dünn aufgetragen- das Abheilen kleinerer Wunden und oberflächlicher Schrammen unterstützen.
In der Volksmedizin wird Schwarzkümmel gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt, angefangen von Allergien über chronische Entzündungen bis hin zu Atemwegsproblemen. Leider handelt
es sich hier nur um Empirie und nicht um das Ergebnis wissenschaftlicher Studien, so dass wir dem interessierten Kunden an dieser Stelle eigene Recherchen empfehlen müssen.
Da Schwarzkümmel einen beträchtlichen Anteil an ätherischen Ölen enthält, darf er nicht für Katzen verwendet werden. Hier kann zur
Parasitenprophylaxe ohne weiteres auf Kokosöl ausgewichen werden, welches auch von Katzen gut vertragen wird. Auch während der Trächtigkeit sollte von der Schwarzkümmelgabe abgesehen werden. Bei Tieren, die unter epileptischen Anfällen zu leiden haben ist der Einsatz
von Schwarzkümmel ebenfalls umstritten.
Wir empfehlen hier vor der Gabe die Konsultation eines Tiermediziners oder -wie bei trächtigen Tieren- auf Kokosöl auszuweichen.
Dosierungsempfehlung:
Die Dosierempfehlungen sind von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich, wir haben mit folgenden Mengen gute Erfahrungen gemacht:
Bei äußerlicher Anwendung (kleinere Verletzungen) reichen schon 1 oder 2 Tropfen aus.
Für die äußerliche Parasitenprophylaxe gibt man (je nach Größe des Hundes) einige Tropfen auf die Bürste oder sprüht das Fell vor dem Bürsten mit einer entsprechenden
Öl/ Wassermischung ein.
Bitte beachten Sie, das dem Produkt kein Dosierlöffel beiliegt. Bitte bestellen Sie diesen bei Bedarf separat!
Analytische Bestandteile: 100% Rohfett
Analysedaten
Lunderland Bio-Nachtkerzenöl 90 ml
100 % Nachtkerzenöl (Oenothera Biennis), ohne weitere Zusätze
Das Öl wird aus der ersten mechanischen Pressung ohne weitere Hitzezuführung (Kaltpressung) gewonnen. Es wird gefiltert aber nicht raffiniert oder desodoriert.
Es enthält min. 9 % gamma-Linolensäure und 68 - 76 % Linolsäure.
Empfehlenswert zur Pflege bei Haut- und Fellproblemen sowie zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte.
Druck- und Liegestellen an den Ellenbögen sowie empfindliche Ohren können durch Einreiben mit Nachtkerzenöl gepflegt werden. Bitte beachten Sie, dass die Gabe von Nachtkerzenöl an Hunde, die an Epilepsie erkrankt sind, unterschiedlich bewertet wird. Bitte beraten Sie sich ggf. mit Ihrem
Tiermediziner.
stammt aus der nachhaltigen und lückenlos rückverfolgbaren Befischung wilder Lachse in Alaska. Es wird aus der ersten mechanischen Pressung der Fischkörper ohne
weitere Hitzezufuhr (Kaltpressung) gewonnen. Aufgrund der sauberen Gewässer in Polarnähe wird auch dieses Öl nur gefiltert aber nicht raffiniert oder desodoriert. Das
Wildlachsöl ist aufgrund der schonenden Verarbeitung deutlich stabiler als hochaufgereinigte Öle und beinhaltet die gesamte Breite der wertgebenden Bestandteile eines Lachsöles (Astaxanthin,
Phospholipide (ebenfalls Omega3 Fettsäuren), Vitamine usw.) welche im Rahmen einer Raffinierung weitest gehend verloren gehen. Hervor zu heben ist der Gehalt an Omega3 Fettsäuren, der bis
zu 10 fach höher sein kann als der Gehalt an Omega6 Fettsäuren.
Sein fischiger Geschmack wird von den Tieren in der Regel gut angenommen, Futtermäkler müssten ggf. mit kleinen Mengen an das Öl gewöhnt werden. Für Fischliebhaber kann das Öl zum natürlichen
Lockstoff werden. Die orangene Farbe erhält das Öl von den Panzern der Krustentiere welche den Wildlachsen als Nahrung dienen. Die schlierigen Einlagerungen und Eintrübungen stammen von
öltypischen Wachsen die im Öl enthalten bleiben, da es nicht raffiniert ist.
Das Einsatzgebiet von Wildlachsöl ist breit gefächert.
So wird die Gabe während der Trächtigkeit und Welpenaufzucht empfohlen.
Es beeinflusst das Fell und die Haut zum Beispiel bei Juckreiz oder Schuppen positiv.
Durch seinen hohen Gehalt an Omega3 Fettsäuren kann es außerdem eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel, Allergien und entzündliche Prozesse
auch im Rahmen von Gelenkserkrankungen, entfalten.
Darüber hinaus stärken die enthaltenen Omega3 Fettsäuren das Immunsystem.
Weiterhin wurde in vielen Studien die Unterstützung der Herzfunktionen nachgewiesen.
Zum gesundheitlichen Nutzen von Omega3 Fettsäuren gibt es mittlerweile vielfältige und gut zugängliche Studien.
Typisches Verhältnis von Omega3 / Omega6 Fettsäuren
Wildlachsöl: ca. 10:1
Zuchtlachsöl: ca. 1:1
Typischer Gehalt an EPA / DPA / DHA
Wildlachsöl: ca. 21%
Zuchtlachsöl: ca. 8%
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank gelagert und innerhalb 8 - 12 Wochen verbraucht werden. Analysedaten(hier klicken)
Zusammensetzung:
100% pazifische Lachse, ohne weitere Zusätze
Dosierempfehlung: Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit Pflanzenölen.
Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich
Bitte beachten Sie, das dem Produkt kein Dosierlöffel beiliegt. Bitte bestellen Sie diesen bei Bedarf separat!
Einzelfuttermittel für Hunde
Lunderland Omega3 Öl
Aus Zuchtlachs und aus lachsartigen, wildlebenden Fischen hergestellt.
garantiert sehr hoher Omega 3 Fettsäuren Gehalt von 20%–24%
Lunderland Omega3 Öl wird aus Zuchtlachs und aus lachsartigen, wildlebenden Fischen hergestellt.
Diese Öl Mischung garantiert einen sehr hohen Omega 3 Fettsäuren Gehalt von 20%–24%. Ein so hoher Omega3 Fettsäurengehalt wird von den reinen Zuchtlachsölen heutzutage in der
Regel nicht mehr erreicht.
Das Öl ist im Geschmack fast neutral und hoch aufgereinigt. Dadurch wird sicher gestellt, dass Belastungen durch Schwermetalle oder andere Schadstoffe
aus dem Meer weitest gehend minimiert sind.
Das Lunderland Omega3 Öl kann immer dann eingesetzt werden, wenn es speziell um die Zufuhr von essentiellen Omega3 Fettsäuren geht. So wird es während der
Trächtigkeit und Welpenaufzucht empfohlen. Omega3 Fettsäuren haben außerdem einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel,
Allergien und entzündliche Prozesse, zum Beispiel im Rahmen von Gelenkserkrankungen.
Darüber hinaus stärken sie das Immunsystem und sorgen für eine gesunde Haut und schönes Fell.
Zusammensetzung:
Zuchtlachsöl (Salmon salar) und Öl von wildlebenden lachsartigen Fischen
Ohne weitere Zusätze
Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank gelagert und innerhalb 8 - 12 Wochen verbraucht werden. Bei kühler Lagerung können natürliche Bestandteile ausfällen
und das Öl milchig oder schlierig erscheinen lassen. Dies ist kein Qualitätsverlust !
In warmer Umgebung wird das Öl wieder klar.
Dosierempfehlung:
Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit Pflanzenölen.
Katzen und Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Lunderland Bio-Hanföl
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen aus kontrolliert ökologischem Anbau !
DE-ÖKO-003
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen aus kontrolliert ökologischem Anbau !
DE-ÖKO-003
Analytische Bestandteile: 100% Rohfett
Das Öl wird aus der ersten mechanischen Pressung ohne weitere Hitzezuführung (Kaltpressung) gewonnen. Es wird gefiltert aber nicht raffiniert oder desodoriert.
Hanföl ist eine hochwertige, pflanzliche Quelle für alpha-Linolensäure. Es kann im Wechsel mit Fischölen (Lachs- oder Omegaöl) aber auch als Ersatz für diese gefüttert werden. Während
Fischöle in der Regel einen hohen Gehalt an EPA und DHA vorweisen, enthält Hanföl sehr viel alpha- aber auch gamma-Linolensäure (Vorstufe von Omega 3 bzw. 6 Fettsäuren).
Aufgrund seines hohen Anteiles an diesen mehrfach ungesättigten Fettsäuren eignet es sich als gesunder Futterzusatz sowohl beim Barfen, der Fütterung von Fleischdosen oder als Zugabe zum
Trockenfutter. Aber auch vegetarisch ernährte Tiere profitieren von dem Spektrum des Hanföles, welches sie mit essentiellen Fettsäuren versorgt. Essentielle Nahrungsbestandteile
sind für die Funktionen des Körpers unerlässlich, können aber nicht im Körper synthetisiert werden und müssen deshalb kontinuierlich über die Nahrung zugeführt werden.
Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Ölen mit hohem Anteil an Omega 3 + 6 Fettsäuren (wie zum Beispiel Lein- oder Borretschöl) enthält Hanföl von Haus aus sehr viel Vitamin E, welches als
natürliches Antioxidans wirkt und dadurch die Stabilität des Öles entscheidend stärkt.
Außerdem ist Hanf eine anspruchslose und robuste Nutzpflanze, welche auch unter wenig Einsatz von Ertragshilfen (Dünger / Pestiziden etc.) gute Ernten bringt, also
entsprechend wenig belastet ist. Daher reicht bei Hanföl eine einfache Filterung, eine Raffination ist in der Regel nicht nötig um das Öl von gesundheitsbelastenden Stoffen zu befreien.
Neben der Versorgung mit essentiellen Fettsäuren kann die Zufütterung von Hanföl aufgrund seines Gehaltes an alpha- und gamma-Linolensäure, Prostaglandin E1 und Stearinsäure entzündungshemmende
und Juckreiz stillende Wirkung entfalten. Aus diesem Grund kann eine Zufütterung bei Allergie oder chronischen Entzündungen sinnvoll sein.
Gleichzeitig werden das Hautbild und das Wachstum des Felles positiv beeinflusst.
Welpen benötigen die alpha Linolensäure für die Entwicklung ihres Gehirns. Schon in der Zeit der Gravidität und des Säugens kann die Gabe von Hanföl an das Muttertier sinnvoll sein.
Unsere Dosierempfehlung:
Katzen: 0,5 TL täglich
Kleine Hunde und Welpen: 0,5 - 1 TL täglich
Mittlere Hunde: 1 - 2 TL täglich
Große Hunde: 2 TL - 1 EL täglich
Ponys und Kleinpferde: 1 - 1,5 EL täglich
Großpferde: 2 – 3 EL täglich
Hinweis:
Wie alle anderen Öle auch sollte Hanföl nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt und zügig verbraucht werden. Nebenwirkungen sind nicht bekannt, lediglich eine immense Überdosierung kann (wie bei
allen Ölen) zu weichem oder durchfälligem Stuhl führen.
Lunderland Dorschlebertran
Durch seinen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (25,4 %) und seinem hohen Anteil an natürlichem Vitamin D ist Lebertran besonders wertvoll für einen starken Knochenbau und
eine gute Konstitution.
Durch seinen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (25,4 %) und seinem hohen Anteil an natürlichem Vitamin D ist Lebertran besonders wertvoll für einen starken
Knochenbau und eine gute Konstitution.
Dosierempfehlung:
Kurmässig oder im Wechsel zum Beispiel mit Pflanzenölen.
Katzen und Hunde bis 20 KG bekommen 1/2 Teelöffel täglich,
Hunde ab 20 KG bekommen 1 Teelöffel täglich
Hunde ab 40 KG bekommen 2 Teelöffel täglich
Hunde ab 60 KG bekommen 1 Esslöffel täglich
Das Vitamin D im Tran fördert die Calcium- und Phosphorabsorption im Darm. Lebertran sorgt für ein schönes Fell und beugt Haarausfall vor.
Er unterstützt den Stoffwechsel und wirkt wachstumsfördernd. Im Gegensatz zu den handelsüblichen Produkten ist diesem Lebertran kein preiswertes Pflanzenöl beigemischt.
Dorschlebertran enthält keine Konservierungstoffe. Das Öl sollte nach Anbruch im Kühlschrank gelagert und innerhalb 8 Wochen verbraucht werden.
Bei kühler Lagerung können natürliche Bestandteile ausfällen und das Öl milchig oder schlierig erscheinen lassen - dies ist kein Qualitätsverlust. In einer warmen Umgebung wird das Öl wieder klar.