Magen-Darm Diätflocke
9,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ganzheitliche, bewusste Ernährung für Hunde mit empfindlichem Darm
Schonend aufbereitete Weißreis- und Haferflocken bilden die ideale Ergänzung für Hunde mit empfindlichem Darm
Marengo Darmflocke ist geeignet als Ergänzung
Was bietet Marengo Darmflocke Ihrem Hund?
Marengo Darmflocke ist eine reine Flockenmischung und eignet sich als temporäre Ergänzung für Hunde mit empfindlichen Magen-Darm-Trakt. Hochwertige Flocken aus weißem Reis und Hafer stabilisieren die Verdauungstätigkeit und fördern ein gesundes Darmschleimhautmillieu. Marengo Darmflocke hat sich in Form der Marengo Kurz-Diät insbesondere zur Unterstützung bei Futterumstellungen, zur Anfütterung nach Durchfallerkrankungen und bei breiiger Kotkonsistenz bewährt.Bei Hunden mit chronischer Empfindlichkeit von Magen und Darm, als Diäthilfe bei Übergewicht oder zur Eiweißreduktion kann Marengo Darmflocke ebenfalls erfolgreich eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass Marengo Darmflocke kein Gemüse enthält und daher nicht dauerhaft allein mit einer Eiweißquelle gefüttert werden sollte.
Inhaltsstoffe Zusammensetzung:
Weißreisflocken, Haferflocken
Gehalt an Inhaltsstoffen:
Ergänzungsfutter für Hunde
Vegetarische Korn-Gemüsekrokette als Ergänzung zu Fleisch, Fisch und anderen Eiweißträgern.
4,55 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ganzheitlich bewusste Frischfütterung
Marengo Country ist geeignet als Ergänzung:
Kombinieren Sie 50 % Marengo Country mit 50 % eines Eiweißträgers (Marengo Wolfshappen, Marengo Bio Beef, Fleisch, Fisch, Quark etc.). Marengo Country ist als Alleinfutter für Hunde nicht geeignet.
Rezeptvorschläge und weitere Informationen über die Qualität der Zutaten finden Sie auf unserer Website hier und erhalten Sie per E-Mails unter beratung@marengo.de oder telefonisch über unsere Beratungshotline unter Te. 05457/1679.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: Dinkelkerne, Haferkerne, Reis, Leinsaat, Erbsen, Karotten, Maiskeimöl, Bierhefe, Apfeltrester, Dorschlebertranöl
Gehalt an Inhaltsstoffen:
Ergänzungsfutter für Hunde
Marengo Qualitätsmerkmale
Wie man echte Natürlichkeit erkennt
Mittlerweile behaupten fast alle Hersteller, dass sie ein Futter ohne Zusatzstoffe anbieten. Leider stimmt dies in den meisten Fällen aber nicht. Im besten Fall verzichtet man auf Lock- und Aromastoffe, Konservierungsmittel und Antioxidantien. Eine lange Liste von synthetischen Vitaminen und Spurenelementen - ausweispflichtig unter "Zusatzstoffe" bzw. "Zusatzstoffe je kg"- verraten dann, dass doch chemische Substanzen beigemengt werden. Synthetische Vitamine stammen aus dem Labor, sind in der Regel gentechnisch verändert und bergen nachweislich hohe Gesundheitsrisiken in sich.
Lassen Sie sich nicht täuschen: wenn Sie keine synthetischen Zusatzstoffe im Futter wollen, dann prüfen Sie die Deklaration auf dem Futtersack genau.
Marengo garantiert Ihnen echte Natürlichkeit. Naturbelassenes Futter auf Basis von qualitätvollen Zutaten, die eine Vielfalt an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien mitbringen. Nur so kann man auf synthetische Substanzen aller Art verzichten. Das ist der seit Jahren bewährte Marengo Weg für eine gesunde Hundeernährung.
Analyse natürlicher Inhaltsstoffe | Einblenden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angegeben ist jeweils der natürliche Gehalt an Inhaltsstoffen, wie er in der Analyse der Endprodukte ermittelt wurde. Zur Vermeidung schädlicher Hypervitaminosen oder hormoneller Dysfunktionen enthält Marengo Hundefutter keine synthetischen Vitamine oder Spurenelemente. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen immer mehr Erkrankungen des Hundes in direktem Zusammenhang mit Vitamin- und Mineralstoffüberversorgungen. Quelle: www.marengo.de |
Fütterungstipps und Mengen | Einblenden | |||||||||||||||||||||||||||
* Wichtig! Futtermenge pro Tag = 50 % Country + 50 % Eiweißträger
Bei den in Gramm angegebenen Werten zur Futtermenge handelt es sich um Durchschnittswerte, die in der Praxis ermittelt wurden. Graduelle Abweichungen abhängig vom Alter, der Bewegungsleistung und dem Gesundheitszustand können auftreten. Quelle: www.marengo.de |